„Ohne Infrastruktur geht nix.“
Zwei Jahrzehnte haben wir mit dem gearbeitet, was vorhanden war. Nun braucht die in die Jahre gekommene Infrastruktur eine Generalüberholung, um LAMES/Sonnenpark mit seinem vielfältigen Angebot langfristig sichern zu … weiterlesen
Für alle Menschen mit Nachwuchs, Schulklassen, Jugendgruppen und vor allem Menschen, denen unser am Planet am Herzen liegt: Die Tage der offenen Tür im Klimaforschungslabor im Sonnenpark! Im Klimaforschungslabor lernen Kinder und Jugendliche … weiterlesen
Die Sonne scheint, die Pflanzenwelt wacht auf – und damit auch der Sonnenpark! Am Freitag, dem 08.04. um 09:00h beginnt unsere jährliche Parkgestaltung. Dabei kann jede*r mitmachen, die Arbeit an der frischen Luft … weiterlesen
Am 11. September wird der Sonnenpark wieder zu einer großen Bühne mit einem vielseitigen Programm.
Wie gewohnt gibt es LIVEACTS | DJ-LINE | WORKSHOPS | FILM SCREENING | OPEN MIC | AUSSTELLUNG |…
weiterlesen
Nach einem gelungenen kulinarisch-künstlerischem Fest im Juni findet nun im September die zweite Tafelrunde zum Thema Bodenkontakt statt.
Im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich veranstaltet Waltraud Zahorik vom Verein für Kunst, Kultur und Natur … weiterlesen
DIESEN Samstag 14. 8. 2021 * 13 – 18 Uhr und Sonntag 15. 8. 2021 * 13 – 18 Uhr
(teilweise Teilnahme möglich)
Nähst du gerne, aber nicht so gern allein? * … weiterlesen
Wir freuen uns sehr darüber, mit dem Klimaforschungslabor für den European Award for Ecological Gardening 2021 nominiert zu sein.
Fotos: Markus Weidmann-Krieger und Büro für nachhaltige Kompetenz
Das Klimaforschungslabor im Sonnenpark St. Pölten ist ein … weiterlesen
Ein gelungener Abend für die Gäste im Garten
Fotos: Waltraud Zahorik/Christa Seitz
Die Einladung zur Tafelrunde 1 im Sonnenpark – einer Veranstaltung des Viertelfestivals Niederösterreichs – versprach nicht zu viel. Auf der sogenannten … weiterlesen
Im März wird das renommierte Projekt des design.build Studios der TU Wien, das unter der Leitung Peter Fattingers entstanden ist, im Sonnenpark installiert. Nachdem es in den letzten Jahren an mehreren Orten in … weiterlesen
Was ist das Klimaforschungslabor?
Das Klimaforschungslabor dient dazu, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Aktivitäten zu Klima und Energie durchzuführen. Das Ziel ist es, mehr Umweltwissen und Bewusstsein sowie ein umfassenderes Gesamtbild … weiterlesen