Die Planung für das Sonnenparkfest, das am 05.09.2020 stattfindet, schreitet gut voran. Es ist noch nicht zu spät dem Planungsteam beizutreten. Egal, ob Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Programmgestaltung oder Gastro, wir benötigen eure Unterstützung.
Wir … weiterlesen
Ab sofort sind Freitage reserviert für das kreative Zusammenkommen an unterschiedlichen Sonnendecks (Orten) im Sonnenpark von allen bei uns aktiven Personen oder denjenigen, die es noch werden möchten.
Es soll eine Plattform des … weiterlesen
Damit unser Sonnenpark klimafit bleibt, war eine Renaturierung notwendig. Im Zuge der Pflanzaktion haben wir manche Bereiche im Park ganz neugestaltet.
400 Bäume und 70 Sträucherkonnten trotz Corona unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen in … weiterlesen
Liebe Freunde und Freundinnen des Sonnenparks,
wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass der Sonnenpark, unter Einhaltung der bekannten Hygienemaßnahmen, ab sofort wieder geöffnet ist.
euer Sonnenpark- Team… weiterlesen
Seit April bereichern einige Bienenvölker der Imkerei „philapis“ den Sonnenpark. Im ParkSüd sind die Bienen der Imkerin Christiane Aschauer zuhause. Tag für Tag tragen die kleinen Insekten der 3 Völker Unmengen an Nektar, … weiterlesen
Liebe alle!
Aufgrund des am 15.03.2020 beschlossenen COVID-19-Gesetztespakets ist der Sonnenpark als Ort der öffentlichen Begegnung bis auf weiteres gesperrt.
Unser aller Gesundheit geht vor. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Bleibt’s gsund!… weiterlesen
Wie kann man in der Stadt und sogar zu Hause seine eigenen Speisepilze anbauen? Zwei Veranstaltungen geben Input:
ABGESAGT — 13.3.2020, 15–18 Uhr, Rathaus St. Pölten, Besprechungsraum 1
Rathauspl. 1, 3100 St. Pölten… weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde des Sonnenparks!
Der Verein Sonnenpark – Park der Vielfalt lädt wieder herzlich zum Workshop „Adventkranzbinden“ am Samstag, den 23.11.2019 um 15:00 Uhr in den Sonnenpark ein.
Ort: Weißer Saal/Haus 81
Reisig, … weiterlesen
Sa. 5. Oktober 2019 von 16:00 – 20:00 Uhr
„Was da kreucht und fleucht!“
Schauspielerin Bettina Kerl liestTexte von Franz Kafka, Robert Musil, Maurice Maeterlinck u.a.
Das Expert-innengespräch zum Thema Artenvielfalt führt Julia … weiterlesen
Tausende Menschen waren bereits vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach (Niederösterreich) geflohen, als am 23. Juni 1992 in einer St. Pöltner Regionalzeitung ein Aufruf zu lesen war:
„Hilferuf an alle St. Pöltner: … weiterlesen