Am 7.11.2015 ab 14:00 ist es wieder so weit: mit den Pflanzenpatenschaften wird die Herbst-Parkgestaltung abgeschlossen.
Wir möchten euch wieder die Möglichkeit geben, mit der Patenschaft für eine Pflanze Teil dieses vielfältig und gemeinschaftlich genutzten und gestalteten Parks zu werden. Wir möchten, dass die Vielfalt der Nutzer*innen und Nutzarten des Parks sich spiegelt: im Abwechslungsreichtum der Pflanzen, der durch sie entstehenden Plätze und damit einhergehend der allgemeinen Biodiversität.
Schwerpunkt im Herbst sind jahreszeitenbedingt hauptsächlich heimische Gehölze. Wie gehabt versuchen wir, den essbaren Teil der Pflanzen im Park zu erhöhen. Diesmal steht vieles im Zeichen der roten Beere.
Es freuen sich am 7.11. folgende Pflanzen auf euch als zukünftige Paten:
Hirschholler/roter Holunder mit roten Beeren (2), gewöhnliche Berberitze, ebenfalls mit roten Beeren (10), gewöhnlicher Schneeball, wie gehabt mit roten Beeren (2), Leder- Rose (2), Wein-Rose (2), Haferschlehe (2), Speierling (2), Elsbeere (2), weiße Ribisel (4) und schwarze Ribisel (2), gelber Hartriegl/Dirndl (4), Jostabeeren (1), Tannen (3) und Föhren (3), Rosatzer Riesenmispel (1), Ringlotte (1)
Bepflanzt und gestaltet werden dieses Mal hauptsächlich diese Bereiche im Park:
-
die Augenwiese, die sich nach und nach zu einem Platz mit roten belaubten, rot blühenden oder Pflanzen mit roten Früchten entwickelt (dort werden auf jeden Fall Hirschholler und Berberitze ihre Heimat finden)
-
das Umfeld des Gartenhauses
-
das Umfeld der Drehhäuser und des Eschendoms
-
die nördliche Grundstücksgrenze